Städtisches Wasserversorgungs- und Abwasserunterne...
Die Wasserversorgung in der Stadt Lamia war schon immer ein Hauptanliegen der Einwohner und lokalen Behörden. Das erste Wasserversorgungsnetz in der Region wurde 1884 geschaffen und nach mehreren Wasserversorgungsprojekten erwarb Lamia große Mengen Trinkwasser. Die Gründung der Städtischen Wasser- und Abwassergesellschaft von Lamia (D.EYA. Lamia) zielt auf eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung, ordnungsgemäße Bewirtschaftung und Entfernung kommunaler Abwässer in allen städtischen Wohnungen der Stadt ab. Sein riesiges Vertriebsnetz erstreckt sich über 245.000 Meter, während seine Dienstleistungen am östlichen Eingang der Stadt angesiedelt sind, wo sie seit 2017 in einem modernen bioklimatischen Gebäude untergebracht sind.
Städtisches Wasserversorgungs- und Abwasserunternehmen von Lamia
Aufgrund der Qualität und Quantität des der Stadt zur Verfügung stehenden Trinkwassers war die Wasserversorgung in der Stadt Lamia schon immer ein großes Anliegen sowohl für die Einwohner als auch für die gewählten Kommunalbehörden, da dadurch viele Krankheiten verursacht wurden.
Das erste Wasserversorgungsnetz der Region wurde 1884 vom Bürgermeister Sklivaniotis geschaffen und ersetzte damit den während der türkischen Besatzung bestehenden Plan. Etwa 40 Jahre später erfolgte die Wasserversorgung über Quellen und Brunnen, wobei auch in Gorgopotamos ein neues Netz entstand. So gelangte Lamia 1929 nach mehreren Wasserversorgungsprojekten in den Besitz großer Trinkwassermengen.
Ursprünglich bezogen die Bewohner ihr Wasser von der Nordseite der Stadt, wo der Punkt „Pigadoulia“ genannt wurde. Gleichzeitig gab es auf dem Hügel von Agios Loukas eine Quelle mit fließendem Wasser, die die umliegenden Häuser versorgte und so zur Entwicklung der Stadtgrenzen beitrug. Die sieben Marmorbrunnen, aus denen der Fluss floss, sind nach wie vor ein belebter Ort im grünen Park des Hügels.
Das städtische Wasserversorgungs- und Abwasserunternehmen von Lamia (DEYAL) versorgt kontinuierlich alle städtischen Wohnungen der Stadt. Sein riesiges Vertriebsnetz erstreckt sich über 245.000 Meter und wurde im Hinblick auf die Gesundheit der Bürger und die Umweltfreundlichkeit modernisiert.
Ebenso wichtig ist die ordnungsgemäße Bewirtschaftung und Beseitigung städtischer Abwässer, was auch das Ziel der Dienstleistung ist. Die zentrale Abwasserleitung endet in einem Privatgebiet von 54 Hektar Fläche, Kilometer entfernt von der Stadt Lamia. Die durchgeführten Projekte betreffen die Verbesserung der Abwasserentsorgungsmethode und der biologischen Reinigung.
D.E.Y.A.L. befindet sich am östlichen Eingang der Stadt und ist seit 2017 in seinem neuen bioklimatischen Gebäude untergebracht, das unter dem Gesichtspunkt der Energiesuffizienz konzipiert wurde, da unter seinen Fundamenten ein 16 km langes flaches Geothermienetz errichtet wurde. Die imposante Anlage ist voll von Photovoltaikanlagen und zählt zu den modernsten öffentlichen Gebäuden des Landes.
Video
Βίντεο 1
Βίντεο
Βίντεο 2
Βίντεο
Standort
Finden Sie das Ziel auf der interaktiven Karte unten.